Die katholische Pfarrei St. Franziskus, Zollikofen und die reformierte Kirchgemeinde Jegenstorf-Urtenen unterstützen die Aktion Brot für alle – Fastenopfer.
Wir bitten wir um Solidarität und Unterstützung der Projekte.
Konto: 30-29921–0
Evang.-ref. Kirchgemeinde
Aktion Brot für alle/Fastenopfer Jegenstorf
Vermerk: bfa oder FO,
oder unsere unterstützten Projekte: Uganda (reformiert) oder Kongo (katholisch)
«Klima und Gerechtigkeit» – Drehbuch für eine bessere Welt
Wie lässt sich Klimagerechtigkeit messen? Es ist nicht einfach sich vorzustellen, was ein gutes und verantwortungsvolles Leben in der Schweiz mit der Ungerechtigkeit in den benachteiligten Regionen der Welt zu tun haben soll. Doch wir können uns Rechenschaft darüber ablegen, wie umweltverträglich unser Tun und Handeln ist und wie viele Ressourcen wir Menschen in den Industrieländern verbrauchen. Wir sprechen vom ökologischen Fussabdruck.
In der Fastenkampagne 2021 steht die weltweite Klimagerechtigkeit im Mittelpunkt. Die Länder des globalen Südens sind viel stärker von den negativen Auswirkungen des Klimawandels betroffen. Es ist eine Frage der Gerechtigkeit, dass jene Weltgegenden, die hauptsächlich für Treibhausgasemissionen verantwortlich sind, Gegensteuer geben. Die Kampagne will unser Bewusstsein schärfen und uns zu einem veränderten Handeln bewegen. Um auf die Klimakrise zu antworten, um die Schöpfung zu bewahren, ist ein bewusster Lebensstil notwendig. Klimagerechtigkeit braucht die Freude am «weniger» und dafür «mehr» Solidarität mit den Menschen, die unter den Folgen leiden.
Der beiliegende Fastenkalender bietet einen wertvollen Fundus an Geschichten und Impulsen zum Thema Klimagerechtigkeit. Er enthält keine fertigen Konzepte, sondern will ein halbleeres Drehbuch sein, an dem Sie als Leserin, als Leser in den 40 Tagen der Fastenzeit mitschreiben können. So entsteht mein eigenes Drehbuch, wie ich persönlich etwas gegen Klima-Ungerechtigkeit tun kann. Aus all diesen individuellen Drehbüchern kann ein grösseres «Drehbuch für eine bessere Welt» werden.
Schön, wenn Sie in der Fastenzeit/Passionszeit sich selbst und Andern Gutes tun.
Mit herzlichem Gruss,
Mitarbeitende und Behördenmitglieder der Evang.-ref. Kirchgemeinde Jegenstorf-Urtenen und der Röm.-kath. Pfarrei St. Franziskus
Der Kalender wurde als Beilage zum reformiert in alle Haushalte verteilt. Weitere Exemplare bestellen Sie bitte bei Sandra Schnell, , 031 761 24 15
oder nehmen Sie den Kalender in der Kirche mit.
Ökumenische Veranstaltungen 2021
» Ökumenischer Gottesdienst
mit Pfr. Beat Kunz und Johannes Maier, kath. Theologe
Sonntag, 21. Februar 09.30 Uhr, Kirche Urtenen mit Livestream
Marianne Streiff stellt das unterstützte Projekt aus Uganda vor.
» Ökumenischer Gottesdienst
mit Pfr. Daniel Mauerhofer und Udo Schaufelberger, kath. Theologe
Sonntag, 21. Februar 09.30 Uhr, Kirche Jegenstorf mit Livestream
Samuel Inäbnit stellt das unterstützte Projekt aus Uganda vor.
Brot zum Teilen
In der Mitmach-Aktion der Bäckerei Grossenbacher in Jegenstorf fliessen pro verkauftes Brot 50 Rappen in die Projekte von Brot für alle + Fastenopfer.
22. Februar bis 3. April, in der lokalen Bäckerei
abgesagt
» Film „ThuleTuvalu“
Gemeindeabend mit dem Film „ThuleTuvalu“ und anschliessender Diskussionsrunde
4. März, 19.30 Uhr
Kirchgemeindehaus Jegenstorf
» Risotto-Zmittag
Samstag, 13. März
11 - 14 Uhr im Kirchgemeindehaus Jegenstorf
In diesem Jahr zum Mitnehmen
Heimlieferdienst unter 031 761 01 39
» 160'000 Rosen für das Recht auf Nahrung
Rosenverkauf zu Gunsten von Brot für alle - Fastenopfer auf Plätzen beim COOP und VOI in Jegenstorf
Samstag, 20. März ab 08.30 Uhr
» Risotto- und Kuchenessen
Samstag, 20. März
11 - 14 Uhr am Rosenweg 2, Urtenen-Schönbühl
In diesem Jahr zum Mitnehmen als Takeaway
Heimlieferdienst unter 031 859 46 24
Unsere Projekte
Die Pfarrei St. Franziskus, Zollikofen und die Ref. Kirchgemeinde Jegenstorf-Urtenen unterstützen die Aktion Brot für alle – Fastenopfer. Diese Hilfswerke pflegen im Auftrag unserer Landeskirchen Beziehungen zu Partnerorganisationen im In- und Ausland. Sie setzen sich ein für das Recht auf Nahrung für alle Menschen und eine hoffnungsvolle Zukunft auch für Benachteiligte. Wer auf dem beigelegten Einzahlungsschein den Vermerk "von uns unterstützte Projekte" ankreuzt, gibt die Spende je zur Hälfte den unten beschriebenen Projekten.
» Uganda: Wasser ist Leben
Bis zu vier Stunden pro Tag sind Frauen und Kinder in der hügeligen Region Kabale unterwegs, um Wasser zu holen. Weil die fruchtbaren Böden in den Tälern landwirtschaftlich genutzt werden, bauen die Familien ihre Häuser immer weiter oben an den Hängen. Das Wasser zum Trinken, Kochen und Waschen holen sie in den Flüssen im Tal und tragen es den steilen Weg zurück ins Dorf. Oft müssen die Kinder mithelfen und haben keine Zeit, die Schule zu besuchen. Sie lernen, wie sie ihre Böden terrassieren können, um ihre Ernten zu steigern und das Abrutschen der Hänge zu verhindern. Dank diesem innovativen Wasserprojekt kann sich eine Region nach der anderen aus bitterer Armut befreien, und ganze Dörfer erhalten eine hoffnungsvolle Zukunft.
» Mit eigenem Saatgut die Ernährung sichern in der Demokratischen Republik Kongo
Nach Jahren von Diktatur und Krieg sind Infrastruktur und Wirtschaft im zentralafrikanischen Staat zerfallen. Nach wie vor sind Menschen im Kongo schlecht ernährt und leben unter der Armutsgrenze. Fastenopfer unterstützt 118 Dorfgruppen dabei, Saatgut zu produzieren und sich vom überteuertem Hybridsaatgut grosser Konzerne unabhängig zu machen. Auch Getreidespeicher und verbesserte Anbautechniken werden unterstützt. Mittels gemeinsamer Sparkassen schützen sich die Dörfer vor Notsituationen.