Silvia Blatter

STÄRNEGARTE

VOM HIMMEL HOCH, DA KOMM ICH HER
27. November – 6. Januar 2023

Vorbeischauen, durchschlendern, Advent erleben, sich verzaubern und inspirieren lassen, gemeinsam etwas erleben und sich gönnen, was einem gut tut - dazu lädt unser Stärnegarte erneut ein. In diesem Jahr speziell zum Thema "Vom Himmel hoch, da komm ich her".

Unterschiedliche Sterne, Stationen, Angebote und Anlässe warten im Stärnegarte und in der Weihnachtsstube darauf bestaunt und entdeckt zu werden. Für alle Generationen ist einiges dabei.
Alle Infos weiter unten...

OWXO3902 (Foto: Silvia Blatter)
STÄRNEGARTE
Jederzeit besuchbar; beleuchtet von 7.00–8.00 und 16.30–21.00 Uhr

LEUCHTENDE STERNE – Geniesse das weihnachtliche Ambiente im Garten.

WEIHNÄCHTLICHE DREHORGEL-KLÄNGE – An jedem Adventssonntag zu hören zu folgenden Zeiten: Am 27. Nov. um 18.15 Uhr. Am 4. & 11. Dez. um 17 Uhr. Am 18. Dez. um 19.00 Uhr.

WEIHNACHTSDÜFTE RATEN – Erkennst du die verschiedenen Düfte?

GEBETS-SEILBÄHNLI – Schicke dein Gebet oder Wunsch mit einem Seilbähnli zum Himmel hoch.

LIEDTEXT ART JOURNALING –Auf kreative Weise sich mit den 15 Strophen des Liedes "Vom Himmel hoch, da komm ich her" auseinandersetzen. Alle zwei Tage erscheint eine neue Strophe des Liedes. Die Strophen gibts auch zum Mitnehmen in der Weihnachtsstube oder hier als PDF zum Ausdrucken für das persönliche oder gemeinsame Art Journaling zu Hause als » PDF-A4 oder » PDF-A3. Ein inspirations-Video zu BibleArtJournaling findest du » hier .

DER GROSSE ENGEL – Welche gute neue Nachricht bringt der Engel?

PAVILLONS – Geniesse eine Weile in einem unserer Pavillons – alleine oder mit Freund:innen. Als Idee: Nehmt einen heissen Punsch oder ein Kerzenraclette mit.

VOM HIMMEL HOCH, DA KOMM ICH HER – Erfahre mehr über das bekannten Weihnachtslied von Martin Luther.

WEIHNACHTSSTUBE & HIMMELSLEITER
Im Foyer und im Innenraum der Kirche. Täglich geöffnet von 9.00–18.00 Uhr

GÜEZI SCHNOUSE U KAFI TRINKE – Nimm Platz in der gemütlichen Weihnachtsstube. Darfs ein Güezi, Kaffee, Tee oder Sirup sein? Alles steht zur Selbstbedienung bereit.

ENGEL-BASTELWETTBEWERB – Hänge deinen selbstgebastelten Engel an die Himmelsleiter im Foyer der Kirche und gewinne tolle Preise beim Wettbewerb. Bestaune die verschiedenen Engel und wähle deinen Favoriten! Mehr Infos»  hier.

WEIHNACHTSWEG MIT KRIPPENFIGUREN – Bestaune das Weihnachtsgeschehen gestaltet aus Schwarzenberger Figuren.

VERKLEIDEN ALS KRIPPENFIGUR – Verkleide dich als Maria, Josef, Hirt:in oder König:in und posiere mit dem Jesuskind bei der Krippe. Schiesse mit der Sofortbildkamera ein Foto zum Aufhängen und eins zum Mitnehmen.

WEIHNACHTSLIEDER – Starte den CD-Player und lausche altbekannten und neuen Weihnachtsliedern.

ENGEL BASTELN – Bastle aus einem Tannenzapfen einen wunderschönen kleinen Engel. (Diese sind nicht für den Wettbewerb gedacht, sondern fürs Nach-Hause-Nehmen.)

LATERNE BASTELN – Bastle eine Laterne mit Bildern der Weihnachtsgeschichte

WEIHNACHTSKARTE AUSMALEN – Male eine Bild der Weihnachtsgeschichte aus und verschicke es als Postkarte.

GÄSTEBUCH – Schreib uns deine Erlebnisse und dein Feedback ins Gästebuch im Foyer.

Der Besuch und die Stationen sind gratis – ein freiwilliger Beitrag für die Unkosten kann in das Kässeli gelegt werden.

VERANSTALTUNGEN
ADVENTSWEG FÜR KINDER – Mit Liedern, Bilderbuchgeschichten und einem Bhaltis für Kinder und ihre Begleitpersonen. Jeweils am Donnerstag die Wiederholung vom Dienstag.

MÄNNERABEND – Am Montag, 5. Dezember, Outdoor-Fondue am Feuer mit heissem Getränk in gemütlicher Männerrunde.

LADIESLOUNGE – Am Montag, 28. November, mit Freundinnen und anderen Frauen einen winterlichen Adventsabend geniessen. Durch Stärnegarte schlendern und an der Bar im Jugendtreff Come-in ein Getränk geniessen.

JUGENDGOTTESDIENST – Am Mittwoch, 30. November, draussen am Feuer. Mit Taizé-Liedern, spannenden Gedanken und etwas zum Schnouse.

ADVENTSFENSTER – Am 12. Dezember gemütliches Beisammensein und bestaunen des 12. Fensters.

KUSCHELKIRCHE FILMABEND" – Am 10. Dezember, für alle Generationen mit Popcorn, Süssem und Kakao.

WEIHNACHTSFABRIK – Am 17. Dezember, Weihnachtsgeschenke schön verpacken und Güezele für jung und Alt.

GSCHICHTERIA ZU "ENGEL" – In jeder Gschichteria wird den Kindern eine biblische Geschichte erzählt, in denen Engel darin vorkommen.

FRIEDENSLICHT AUS BETHLEHEM – Am 20. Dezember findet der Adventsweg mit dem Friedenslicht statt. An diesem Anlass und ab diesem Zeitpunkt darf man mit seiner eigenen Laterne vorbei kommen, seine Kerze am Friedenslicht anzünden und das Friedenslicht mit nach Hause nehmen. Mehr Infos zum Friedenslicht » hier.


STROM SPAREN?
Auch uns ist Stromsparen wichtig. Es gilt abzuwägen, welche Massnahmen welche Auswirkungen auf den Stromverbrauch haben. Die offensichtlichen Dinge sind meist nicht die grössten Stromfresser. Daher haben wir uns entschieden, die Lichter im Stärnegarte auch dieses Jahr leuchten zu lassen.

Die Brenndauer des Stärnegarte begrenzen wir mit einer Zeitschaltuhr auf 5,5 Stunden pro Tag. Die Lichter im Stärnegarte sind LED und brauchen gesamthaft nur ca. 300 Watt. Das ist relativ wenig. Im Vergleich dazu: Ein Föhn braucht ca. 1'700 Watt.

Wir ersetzen die Glühbirnen am Kronleuchter in der Kirche und sparen damit das Vielfache an Strom, was der Stärnegarte verbraucht. Zudem achten wir auf die bewusste Beheizung der Räume.

Auch die Psyche der Menschen und die Suche nach Sinn und Hoffnung in dieser krisenbelasteten Zeit wollen wir nicht ausser Acht lassen. Da kann ein Garten voller leuchtender Sterne mit hoffnungsvollen Stationen den Menschen etwas Gutes tun.

Wir freuen uns, wenn wir Ihnen in der Advents- und Weihnachtszeit eine lichtervolle und wohltuende Auszeit im Stärnegarte bieten können. Ganz nach unserem Motto "herzlich, offen, lebensnah" leben wir eine herzliche Willkommenskultur. Bei Fragen oder Rückmeldungen sind wir gerne für Sie da.
KONTAKT
Wer Fragen zum Stärnegarte hat oder beim nächsten Stärnegarte selbst mitwirken möchte, darf sich gerne bei Silvia Blatter, silvia.blatter@kirche-urtenen.ch, per Whatsapp oder Telefon +4131 859 79 61 melden.

Wir wünschen allen eine segensreiche Adventszeit!

IMG_2971 (Foto: Silvia Blatter)


Bereitgestellt: 20.12.2022     
aktualisiert mit kirchenweb.ch